Gute Aussichten
für LandschaftsgärtnerInnen
Abwechslungsreiche Tätigkeit - Hohe Anerkennung - Sicherer Arbeitsplatz
Was wir so tun?
Mehr als du denkst!
- Gestaltung, Anlage und Pflege von Privatgärten
- Gestalten mit Pflanzen
- Vorbereitung, Einrichtung und Vermessung von Baustellen
- Lesen von Gartenplänen und Übertragung auf die Baustelle
- Umgang mit Maschinen und Geräten
- Installation von Bewässerungs- und Beleuchtungssystemen
- Bau von Schwimmteichen und Biopools
- Gestaltung von Firmengärten
Bayern Cup 2022

Fragen zur Ausbildung
in unserem Betrieb?
Bei Fragen gerne anrufen unter: 089 892865-0 oder per Mail: lusteck@schleitzer.de
Erfahrungen sammeln
Praktikum
Du interessierst Dich für den Beruf des Landschaftsgärtners? Dann lerne ihn frühzeitig kennen. Der erste Schritt ist ein Praktikum in unserem Betrieb. Hier kannst du das Schleitzer Landschaftsgärtner Team kennen lernen, arbeitest in den Kundengärten schon an Projekten mit und bekommst so einen guten Einblick in die Arbeit eines Landschaftsgärtners. Nutze diese Möglichkeit für einen Beruf mit Zukunft.
Nach der Ausbildung
ist vor der Fortbildung
Ist die Ausbildung erst einmal abgeschlossen, haben Landschaftsgärtner viele Möglichkeiten, auf der Karriereleiter eine Stufe (oder auch mehrere!) höher zu klettern. So kannst Du als ausgebildeter Landschaftsgärtner in der betrieblichen Praxis arbeiten, z.B. als Vorarbeiter oder Baustellenleiter. Nach einem Jahr im Beruf kannst Du aber auch eine Weiterbildung zum Techniker machen oder nach zweijähriger Berufserfahrung zum Meister. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, mit dem Abschluss in der Tasche zu studieren und den Bachelor oder Master mit der Fachrichtung Landschaftsarchitektur / Landschaftsbau zu machen.